
Erste Setzlinge im MÖBEL SCHOTT Wald
Am 19.04.2023 war es endlich soweit. Der erste Baumsetzling fand seinen Platz im MÖBEL SCHOTT Wald in Großrinderfeld.
Das Projekt wurde von uns gestartet, um das Aufforsten der regionalen Wälder zu unterstützen. „Der Natur etwas zurückgeben“ ist das Motto – für jeden Kundenauftrag im Wert von 2.000 € pflanzen wir einen Setzling in „unseren“ Forst, worauf unser Geschäftsführer Daniel Schott und Thomas Lesch, langjähriger Mitarbeiter und Einrichtungsberater, besonders stolz sind. Nach dem Kauf erhalten unsere Kunden einen Einkaufswagenchip aus recyceltem Holz, welcher die wichtigsten Daten durch das Scannen des QR-Codes bereithält.
Angeregt durch eine bundesweite Aktion des Europa Möbel Verbund, welchem wir angehören, entschieden wir uns dazu, regional eine ähnliche Kampagne zu starten – ganz individuell und nicht irgendwo in Deutschland ohne jeglichen Bezug dazu. Zusammen mit dem Förster der Gemeinde Großrinderfeld, Christian Hofmann, wird das Projekt – oder eher der Wald – gehegt und gepflegt. Lange überlegen musste der Förster nicht, da er solch eine Aktion gerne unterstützt. Bewusst wurde der Großrinderfelder Wald gewählt, denn MÖBEL SCHOTT wurde 1952 in Ilmspan, einer Großrinderfelder Gemeinde, gegründet. „Es ist nur ein Steinwurf zur Ilmspaner Gemarkung“, erklärte Johannes Leibold, Bürgermeister von Großrinderfeld, der das Projekt mit Begeisterung unterstützt. Am Tag der Pflanzung war er ebenfalls anwesend. „Für das Thema Umwelt nimmt man sich gerne die Zeit“, meint der Bürgermeister.
Bei den Baumarten handelt es sich unter anderem um die heimische Wildkirsche und Elsbeere, aber auch um ausländische Hölzer wie die Douglasie und die Baum-Hasel. Diese Baumsorten wurden bewusst gewählt, da sie sehr robust sind. Es handelt sich dabei um eine bunte und gesunde Mischung an Bäumen. In ferner Zukunft kann das Holz wieder für die Produktion von Möbel, den Hausbau und vieles mehr verwendet werden.
Das Wachstum des MÖBEL SCHOTT Waldes können Sie auf unserer Homepage mitverfolgen. Hier finden Sie auch regelmäßige Status-Updates. Selbstverständlich können Sie den Forst auch direkt besuchen, da dieser bald gekennzeichnet wird. Die Koordinaten lauten: 49.671647, 9.767311. Der Wald grenzt an den neu entstehenden Großrinderfelder Friedwald.